Ungeimpfts Sperma vs. geimpfts Sperma – Fakt zue de Spermienqualitäät nach de COVID-19-Impfig

Profilbild vom Autor
Zappelphilipp Marx
Symbolbild: ungeimpfts Sperma unter em Mikroskop

D COVID-19-Pandemie het nöd nume üse Alltag verändert, sondern au Froge zur Fruchtbarkeet ufgworfe. Vor allem d Diskussioon um „ungeimpfts vs. geimpfts Sperma“ isch vo Mythe präägt. Was säit d Forschung würkli? In däm Artikel wärde mir ufkläre, Missverständnis us räume und erläitere, weli Faktorä d Spermienqualitäät würkli beeinflüsse.

Warum d Spermienqualitäät entscheedend isch: Grundlagä

Spermie sind spezialisierte Zelle, wo ds männlichi Erbgut zur Eizell bringed. Jede Samenzell het e Schlüsselrolle: Sie liefert 50 % vom genetische Material für neuis Läbe.

D Spermienqualitäät wird anhand vo vier Parameter bewärtet:

  • Konzentration: Aazahl Spermie pro Milliliter Ejakulat
  • Motilität: Bewegig und Vorwärtssträbe
  • Morphologie: Anteil normal gformte Spermie
  • DNA-Integrität: Unversehrtheit vom genetische Material

Die Wärt reagiere sensitiv uf Krankheite, Lebensstil und Umweltfaktorä. Aber beeinflusst au d COVID-19-Impfig d Spermienqualitäät?

Studielage zur COVID-19-Impfig und Spermienqualitäät

Weltwiit untersueche Forscherinne und Forscher, ob mRNA- und Vektorimpfstoff d Spermienqualitäät verändered. D klari Botschaft: Es hät kei Hinweis uf langfrittigi Beeinträchtigige.

So het e JAMA-Studie (Gonzalez et al. 2021) bi 45 gsunde Männers d Parameter vor und nach de mRNA-Impfig vergliche und kei signifikante Unterschid i Konzentration, Motilität oder Morphologie gfunde (Gonzalez DC et al. 2021).

E systematischi Übersicht vo 24 Studie (Chen et al. 2023) het zeigt: Weder mRNA- no Vektorimpfstoff hend klinisch relevanti Effäkt uf Spermienzahl, Bewegig oder DNA-Integrität. Mehr dazu

COVID-19-Infektion vs. Impfig: Risiko und Schutz

E Kohorte-Studie hed belegt: SARS-CoV-2-Infektionä chönd kurzfristig alli Spermienparameter mindere und DNA-Brüch verursache, während d Impfig kei solche Effäkt zeigt (Yuan et al. 2025) Studie läse.

WHO und CDC empfehle drum: Impfe schützt nöd nume vor COVID-19, sondern indirekt au dini Fruchtbarkeet. CDC: Impffempfehlig bi Kinderwunsch

Langzytstudie und neui COVID-19-Vakzine

Nebst de bisher analysierte mRNA- und Vektorimpfstoff laufe mehri Langzytstudie – z. B. an Uni in Kanada und Japan –, wo Männer über 12 Monat begleited und regelmäßig Proben sowie Gesundheitsdate erhebed, um sehr selteni Effäkt uszschliesse.

Au proteinbasierte Vakzine (z. B. Novavax) und anderi Plattformä wärde geprüft. Initiali Immunantwort-Date zeiged hohe Effektivität bi milde Nebenwirkungä. Da au diene Vakzine nöd i d Goniadä zelle eindringed, erwarte Expertinne kei Beeinträchtigung vo de Spermienqualitäät. D Resultat chömed i de nächschte Monet i Fachziitschrifte.

Lebensstil und Umwält: Faktorä für gsundi Spermienqualitäät

Wer sini Fruchtbarkeet fördere möcht, sött uf die folgende Sache luege:

  • Ernährig: Viel Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäure; Alkohol und Nikotin vermeide
  • Bewegig & Gewicht: Regelmässigs Training und gsunde BMI
  • Stressmanagement: Entspannigstechnike wie Yoga oder Meditatioun
  • Umwält: Kontakt mit Pestizidä, Schwermetallä und Chemikalie reduzierte

Uusblick: Langzytüberwachig vo de Spermienqualitäät

Aufsichtsbehörde wie d WHO und unabhängigi Forscherteams beobachte mögliche Spätfolgä kontinuierlich. Bis jetzt hät’s kei Hinweis uf langfrittigi Schädigungä, will d Vakzine kei Keimzelle verändered.

Praktischi Tipp: Spermiogramm & Fruchtbarkeitscheck

Wer sini Fruchtbarkeet wirklich überprüefe wott, sött etwa drei Monet nach Abschluss vo de Impfserie es Spermiogramm mache lah. D Spermie-Reifig dauert rund 72–90 Täg, drum spiegelt ds Resultat d aktuell Qualitäät guet wider.

  • Vorbereitig: 2–7 Täg sexuelle Enthaltsamkeit vor dr Probenahmig
  • Laborwahl: Es akkreditierts Andrologie- oder Urologiezentrum sorgt für zuverlässigi Parameter
  • Regelmässigi Kontrolle: Bi unerfülltem Kinderwunsch sött mer alli 6 Monat no einisch prüefe
  • Beratig: Urolog:in oder Androlog:in chönd d Resultat erläitere und Therapy-Optionä wie Lifestyle-Optimierig oder Hormonbehandlig empfehle

Literatur & witerfüehrendi Link

  1. Gonzalez DC et al. Sperm Parameter Before and After COVID-19 mRNA Vaccination. JAMA 2021.
  2. Chen YX et al. Effects of SARS-CoV-2 Vaccines on Sperm Quality: Systematic Review. JMIR Public Health Surveill 2023.
  3. Yuan L et al. COVID-19 Infection Was Associated with Poor Sperm Quality. Scientific Reports 2025.
  4. CDC: COVID-19 Vaccination für Menschen mit Kinderwunsch. 2024.

Fazit

Wissenschaftligi Studie belege: COVID-19-Vakzine beeinträchtige d Spermienqualitäät nöd nachhaltig. Viel wichtiger sind e gsunde Lebensstil, Stressmanagement und regelmässigi Check-ups. Bi persönlechem Beratigsbedarf sind Urolog:in oder Androlog:in di richtigä Ansprechpartner.

Haftungsausschluss: Inhalte auf RattleStork dienen ausschließlich allgemeinen Informations- und Bildungszwecken. Sie stellen keine medizinische, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar; es wird kein bestimmter Erfolg garantiert. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Einzelheiten finden Sie in unserem vollständigen Haftungsausschluss.

Häufig gstelltä Froge (FAQ)

Nein. Zahlrichi Studie, u. a. JAMA 2021 und JMIR 2023, dokumentiered kei langfrittigi Veränderige vo de Spermienparameter nach mRNA- oder Vektorvakzine.

Für gsundi Männer git’s kei generelli Empfehlung zur Kryokonservierig vor dr Impfig. Eifrierä macht nur Sinn bi zusätzliche Risikofaktorä (z. B. Chemotherapie).

Bisherigi Date zeiged kei zusätzliche negativä Effäkt dur d Booster. D immunantwort beeinflusst d Spermatogenese nöd messbar.

Ja. Fieber und Entzüüg während ere SARS-CoV-2-Infektion chönd d Spermienqualitäät vorübergehend mindere. Studie zeigt Erholig nach 2–3 Monat.

Fertilitätsklinikä berichted kei Unterschied bi Schwangerschaftsräte zwüsche geimpfte und ungeimpfte Patientä. Entscheidend sind d Normwert im Spermiogramm.

Nein. Samäbanke zahled nach Qualitäät (Konzentration, Motilität, Gesundheitscheck), nöd nach Impfstatus. Idee vo em "Goldwert" isch e Mythos.

Chli Menge SARS-CoV-2-IgA chönd kurzfristig im Ejakulat gmässä werde (z. B. Fertility & Sterility 2024), ohni messbari Auswirkungen uf d'Spermienfunktion.

Ds Risiko für antispermali Antikörper isch laut aktuälle Date nöd erhöht. D Immunantwort bleibt systemisch und richtet sich nöd gfährlich gege Keimzelle.

Beidi Vakzinetypä hend in Studie kei klinisch relevantä Unterschied in ihre Effäkt uf Spermienparameter gzeigt. D Mechanisme wirke unabhängig vom Trägertyp.

Nach e COVID-19-Erkrankig normalisiere sich Konzentration und Motilität meist innerhalb vo 2–3 Monat. Selteneri DNA-Schädigung regeneriere im gliiche Zyklus.

Aktuälli Untersuchungä zeiged, dass d Impfig kei negativä Effäkt uf Testosteronspiegel oder anderi Hormone het.

Bi Bedenke cha es Spermiogramm zur Beruhigung diä, aber e generelli Empfehlung git’s nöd.

Höchs Fieber cha Motilität und Konzentration temporär senke. Die Effäkt klinge meiste innert wenige Wuche ab.

Bisher git’s kei Date, wo e optimalä Impfabstand für d'Spermatogenese empfehled.

Nahrungsergänzig chasch d generelli Fruchtbarkeet fördere, aber het kei spezifischi Schützwirkung gege Impfnebenwirkungä.

Einzelfäll sind nöd systematisch dokumentiert und stöhnd nöd im kausalem Zämeshang mit dr Impfig. Kontrollstudie zeiged kei erhöhts Risiko.

Kurzfristig chönd mildi Systemreaktionä wie Fieber oder Entzündung minimale Verändrige i dr Motilität uslöse, wo innerhalb vo 1–2 Wuche abklinge. Langfristig zeiget alli Kohorte- und Verlaufsstudie über 6–12 Monat kei signifikanti Beeinträchtigige vo Konzentration, Motilität oder Morphologie.

Fachgesellschaftä empfehled, de vollständige Impfzyklus (z. B. zwei mRNA-Dose) ohni zuesätzlechi Wartezyt abzuschliesse. Zwüsche Grundimmunisierung und Booster gnueg di vo Härsteller vorgäbä Intervalle (z. B. 3–6 Monat). E separater Impfabstand für d Spermatogenese isch nöd nötig.

Proteinbasierte Impfstoff aktiviered ds Immunsystem über ufgereinigti Spike-Proteine statt mRNA oder virali Vektore. Studie zeiged bislang vergleichbari Sicherheits- und Wirksamkeitsprofile ohni spezifischi Effäkt uf d'Spermienqualitäät.

Wenig Bewegig, unregelmässigi Arbeitszyte und erhöhtä Stress im Home Office chönd d Spermienparameter negativ beeinflüsse. Studie verbindet sitzendi Läbesstil mit niedriger Motilität und meh DNA-Fragmentation. Regelmässigi Bewegig und Pausä hälfed dem entgegen.

Autoimmun- oder virali Entzündige chönd kurzfristig d'Spermienqualitäät und Hormonspiegel senke. Mit adäquater Behandlung normalisiered sich d Parameter meist innerhalb vo 2–3 Monat. Kei direkte Zämeshang mit dr COVID-19-Impfig isch gfunge wordä.

Vergleichsstudie zwüsche mRNA-Hersteller (Pfizer vs. Moderna) und Vektorimpfstoff (AstraZeneca) zeiged kei relevanti Unterschied i Konzentration, Motilität oder Morphologie. Alli zugelassene Vakzine sind gleichwertig sicher für d männlichi Fertilität.