Samenspänder wärde: Alli Samenbanke i de Schwiiz (2025)

Profilbild vom Autor
Zappelphilipp Marx
Übersicht: Samenbanken in Schwiiz – Standorte für Samenspender 2025

Du wotsch Samenspänder wärde und söuchsch e seriösi Iistieg? Da isch d’vollständigi Ibersicht vo de Schwiizer Samenbanke, wo wirklich Spender ufnähmed. Mit Adresse, übliche Altersgrenze, Spesenentschädigung (wenn offiziell kommuniziert) und direktem Link zur offizielle Site. Stand: Oktober 2025.

Mir listed Spenderstandort uf. Reine Depots oder Praxe, wo nur externe Katalog nutzt, sind nöd als lokale Anlaufstell fürs Spände verzählt.

Grundlagä & Gsetz (kurz erklärt)

  • Nid anonym: In de Schwiiz isch d’anonyme Samenspänd seit 2001 verbote. Chind chönd ab 18 d’Identität vom Spender us em amtliche Register abruäfe.
  • Zuegang: Seit 1. Juli 2022 hei au verhairateti Frauepaar Zuegang zur Samenspänd (Ehe für alli).
  • Beschränkige: Pro Spender maximal rund 8 Chind und Spände nur bi eim Zentrum.
  • Qualität: Screening, Labor und Freigab laufe nach strenge Standards (WHO-Laborhandbuech, nationale Richtlinie).
  • Spesen: I de Schwiiz isch d’Entschädigung es Spesä-Decken (kei Lohn). Üblich liege die Spesen im Bereich vo ca. 100–150 CHF pro Termin; einzelni Zentrum gäbed meh Details (siehe unte).

Offizielli Infos: FMedG, BAG: Fortpflanzigsmedizin.

Schnälliblick nach Regioune

Basel: 1 • Bern: 1 • Lausanne: 2 • Solothurn/Olte: 1 • Tessin: 2 • Zürich: 1

Alli aktivi Samenbanke – faktenprüeft (A–Z nach Ort)

Basel

Universitäts-Fraueklinik Basel – Reproduktionsmedizin

  • Adresse: Vogesenstrasse 134, 4056 Basel
  • Website: unispital-basel.ch/frauenklinik
  • Spenderalter: nöd explizit online; Eignig wird im Intake prüeft
  • Spesenentschädigung: nach Zentrum; Detail bitte direkt aafröge
  • Besonderheite: universitäres Zentrum; klare Prozess-Info (Screening, Quarantäne, Registereintrag)

Bern

IVF-Team Lindenhofspital Bern

  • Adresse: Bremgartenstrasse 117, 3012 Bern
  • Website: lindenhofgruppe.ch/ivf
  • Spenderalter: nöd explizit online; Eignig im Aufnahmeprozess
  • Spesenentschädigung: nach Zentrum
  • Besonderheite: gelistets Samenspänderzentrum bi de SGRM; koordinierte Abklärige und Terminplanung

Lausanne

CPMA – Centre de procréation médicalement assistée

  • Adresse: Rue de la Vigie 5, 1003 Lausanne
  • Website: cpma.ch/Don-de-sperme
  • Spenderalter: nach Zentrum; Leitplanke ähnlich 18–45
  • Spesenentschädigung: Spesenersatz vorgesehen; Detail uf Aafrog
  • Besonderheite: eige Spender-Seite inkl. Info für Frauepaar (Ehe für alli)

CHUV – Unité de Médecine de la Reproduction

  • Adresse: Avenue Pierre-Decker 2, 1011 Lausanne
  • Website: chuv.ch … don-de-sperme
  • Spenderalter: 18–45 Jahr
  • Spesenentschädigung: üblicherweise 100–150 CHF pro Termin (Spesenersatz)
  • Besonderheite: universitäres Zentrum; detaillierti Spenderanforderige und klare Abläuf

Olte (Kanton Solothurn)

fertisuisse – Samenspände

  • Adresse: Tannwaldstrasse 2, 4600 Olten
  • Website: fertisuisse-samenspende.ch
  • Spenderalter: 20–45 Jahr
  • Spesenentschädigung: 150 CHF pro Termin (max. 1500 CHF pro Spendezyklus)
  • Besonderheite: strängi Selektion (ca. 10 % geeiget); gesetzlich max. 8 Chind pro Spender; Spände nur bi eim Zentrum

Tessin

Centro cantonale di fertilità – EOC (Locarno)

  • Adresse: Ospedale Regionale di Locarno “La Carità”, 6601 Locarno
  • Website: eoc.ch … banca-del-seme
  • Spenderalter: nach Zentrum
  • Spesenentschädigung: Spesenersatz; Detail uf Aafrog
  • Besonderheite: kantonals Zentrum mit eigner Samenbank und italienischsprachige Info

NextFertility PROCREA (Lugano)

  • Adresse: Via Clemente Maraini 8, 6900 Lugano
  • Website: nextfertilityprocrea.ch
  • Spenderalter: nach Zentrum
  • Spesenentschädigung: Spesenersatz; Detail uf Aafrog
  • Besonderheite: grosses Fertilitätszentrum; heterologi Behandlung nur gemäss FMedG (verhairatete Paare bzw. Ehe für alli)

Züri

OVA IVF Clinic Zürich / donors.ch

  • Adresse: Hardturmstrasse 11, 8005 Zürich
  • Website: donors.ch • Klinik: ova-ivf.ch
  • Spenderalter: 20–40 Jahr
  • Spesenentschädigung: Spesenersatz; Högge nöd öffentlich genannt
  • Besonderheite: eigets Spenderportal; Selektion mit kompletter Infekt- und teils genetischer Abklärig, Spände nur bi OVA

So lauft s’Spände ab

  1. Online-Mäldig oder Telefon, Vorprüefig zu Alter, Gsundheit, Wohnort.
  2. Probespänd nach 2–5 Tag Karenz; Labor prüeft Konzentration, Bewegligkeit und Morphologie.
  3. Medizini Tests (Infektione, teils genetisch) und ärztlichs Gspröch.
  4. Vertrag und regelmässigi Spände über mehri Monet; Termin nach Absprach.
  5. Quarantäne und Freigab: Proben werde normalerwiis erst nach ca. 6 Monet definitiv frigegeh.

Praktisch: fixi Termine, gnue Schlaf, nöd rauche, moderat Alkohol & Koffein, regelmässig bewege – das unterstützt d’Qualität.

Recht & Identität

  • Kei rechtlichi Vaterschaft für Spender bi korrekt dokumentierte Spänd über zugelasseni Zentrum.
  • Identitätsuskunft: Spenderchind chönd ab 18 bi de zuständige Amte d’Däte verlange.
  • Zentrum-Höchschtgrenze: Spände nur bi eim Zentrum; Obergränze der Nachkomme pro Spender.

Mehr Info: BAGFMedG.

Alternativ zum klassische Weg: RattleStork

RattleStork bringt Samenspänder und Empfängerinne über en datägeschützte Marktplatz zäme. Du chasch d’Kriterien filtere (z. B. Blutgrupp, Usbildig) und vertraglich klar regle – bis zu Co-Parenting-Modelle.

RattleStork App – private Samenspänd und Co-Parenting organisieren
Screenshot: RattleStork erleichtert d’private Samenspänd und Co-Parentings

Jetzt luegä: RattleStork – private Samenspänd online organisiere

Privati Weg biete meh Uuswahl und oft chürzeri Wartezyte. Wichtig: medizinischi Tests, klari Verträg und s’Wüsse über späteri Uskunftsrecht vom Chind.

Fazit

D’Schwiiz het es guets Netz a geprüefte Zentrum. Für Spender sind klari Altersgrenze, transparänte Abläuf und e faire Spesenentschädigung wichtig. Verglyych d’Anforderige vo dim Region-Zentrum, plan Zyt für Screening, regelmässigi Spände und Quarantäne i – und wähl dä Weg, wo zu dim Alltag passt: klassischi Samenbank oder flexibel über RattleStork.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

D Koschte pro Insemination läged zwüsche ca. CHF 850 (USZ Zürich) und CHF 1 100 (Fertility Center Basel). Zuesätzlich chönd Versand-, Laborkoschte und Spändearbeitsentschädig daz cho.

Entscheidendi Facktore sind Spänderalter, Qualität vom Kryomaterial, umfang vom Screening, Versicherigsdeckung, Versandart (z. B. Dry-Shipper) und Zusätzligi genetischi Analys.

Im Durchschnitt läged d klinische Schwangerschaftsrata bi heterologe Insemination um 20 % pro Zyklus. Standort und Altersgruppe chönd d Erfolgsrata leicht erhöche oder senke.

D Wartezyte beweged sich zwüsche 1 Wuche (OVA IVF Zürich) und 4 Wuche (CPMA Lausanne). Bi spezielle Blutgruppe oder Identifizierbarkeit chönt’s länger duure.

S Fortpflanzigsmedizingesetz (FMedG) verbietet anonymi Spände und erlaubt Spänd nume bi medizinischem Grund. Spänderdaten werdet bi em Staatsamt zivilgstand archiviert, Kind chönd ab 18 Johr d Abstammig abfroge.

Zugänglich isch erstrangig heterologi Insemination für heterosexuelli Paare, alleini­stehendi Frauen und gliichgschlächtligi Paar mit medizinischer Indikation und fache Beratig.

Swissli Banken biete nationalen Dry-Shipper (z. B. FertiSuisse) oder nur Klinikversand (OVA IVF). Internationaler Versand isch kaum üblich.

Anonymi Spänder sind für s Kind nie bekannt. Bi identifizierbari Spänder chönd Nachwuchs ab 18 Johr Name und Kontaktdate abfrage und bi Bedarf persönlechi Bezihige ufneh.

Meistedi Schweizer Banken akzeptiere Spänder zwüsche 18 und 40 Johr, eini bis 45 Johr. Jungi Spänder liefere normalwiis qualitativ bessere Spermie.

Pflicht sind Tests uf HIV, Hepatitis, Syphilis, Hormonanalyse, Spermiogramm und ausführlichi Anamnese. Optional chönd genetischi Screenings und psychologisches Assessment debii sii.

Normalwiis CHF 70–80 pro Spändegabe. Die Entschädig deckt Ziit und Aufwand ab, isch aber kei Anreiz.

Ja – Plattform wie RattleStork erlaube privati Samenspände mit Vertragsvorlage, persönliche Filter und Co-Parenting-Optione. Aus rechtliche Sicht wichtig sind detaillierte Verträg.

KI-gestützts Time-Lapse-Embryomonitoring und niPGT-A erhöched d Selektiounsqualität und chönd d anhaltendi Schwangerschaftsrata um bis zu 5 % steigere.

Gesetzlichi Krankekassä zahled bi IVF/ICSI mehheitlich, Insemination mit Spändersamen wird selten übernommen. E vorgängigi Abklärig isch empfehlenswert.

Detaillierti Info gits bi swissfertility.ch, s Tritscheterbüro vom Bundesamt für Zivilstand und spezialisierte Kinderwunschzentren an Universitätsklinike.