Intrazervikale Insemination (ICI) 2025: Definition, Evidenz, Ablauf, Timing, Sicherheit und Vergleich

Profilbild vom Autor
Zappelphilipp Marx
Steriler Uffangbecher und nadellosi Einmalspritze für e intrazervikali Insemination uf eme saubere Unterlage

D intrazervikali Insemination (ICI) isch e eifachi Methode vo dr assistierte Befruchtig. E Sämeprob wird im hintere Scheidegwölb näbe em Gebärmuttermund platziert; d Spermie wandere derno über d Zervix, d Gebärmutter und d Eileiter zur Eizelle. Dää Baiträg git e klari, sachligi Üebersicht zu Definition, realistischer Wirksamkeit, sicherem Vorgeh, guetem Timing sowie dr iiebettleten Iordnig im Vergleich zu IUI, IVF und ICSI.

Was isch ICI?

ICI meint s Iibringe vo ere Sämeprob näb em Zervixkanal. D Methode orientiert sich am natürlige Wäg vo de Spermie und chunt mit wenig Uusrüstig us. Im Unterschid derzue wird bi dr intrauterine Insemination (IUI) e ufbreeteti Prob direkt in d Gebärmutter iigbracht; bi dr In-vitro-Fertilisation (IVF) und bi dr ICSI findet d Befruchtig im Labor statt.

Evidenz und Erfolgsrate

I Übersichte schneidet IUI i viu Konstellation wirksamer ab als ICI, vor allem bi ufbreetete Probe und präzisem Timing. Für ICI werded praxisnah pro Zyklus oftmals Spannwig vo öppe 5–15 % aagee. D tatsächligi Chance hängt vor allem vo Alter, Ursachelage, Säme-Qualität und dr genaue Ziitplanig ab. Zur Iordnig diened es systematischs Review zum Vergleich ICI/IUI mit Spendersamen Cochrane sowie Labor-Standardwärte zur Untersuechig vom Ejakulat im WHO-Handbuech (6. Uuflag).

Material und Vorbereetig

  • Steriler Uffangbecher, nadellosi Einmalspritze, sauberi Unterlage; Einmalhandschuä nach Bedürfnis.
  • Liquefaktion vo dr Prob abwarte; starchi Hitz oder Chält vermeide.
  • Spermiefreundligi Produkt verwände; kei Zuesätz, wo Motilität/Vitalität beeinträchtige.
  • Dokumentation: Datum, Ziit, Zyklustag, Spender-/Batch-Aangabe, Schritt i dr Handhabig, Uffälligkeite.
  • Vorab kläre: Infektionsschutz, Iwilligungä, Transportwäg und lokali Rahmenbedingige.

Ablauf i de Praxis

Dr organisatorischi Rähme cha varieere, d Grundprinzipie bliibe gliich:

  • Prob gwünne oder nach Vorgabä vo dr Samenbank auftauä und prüefe.
  • Langsamä Platzierig vo dr Prob näb em Muttermund ohni Druck oder Verletzigsrisiko.
  • Nach dr Applikation e paar Minute ruhig liege; ruckartigä Bewegige vermeide.
  • Einwegmaterial fachgerecht entsorge; kei Mehrfachverwändig.

Hiwiis zu sichere Bezugswäg und zur Hei-Aawändig mit Spendersamen stellt d britischi Behörd bereit: HFEA.

Timing und Zyklus

Dr Ziitpunkt isch entscheedend. ICI sött möglechst näb dr Ovulation stattfinde. Häufig wird e Versuch am Tag vo eme positive LH-Test und, wänn nötig, am nächschte Tag wiederholt. Zyklusbeobachtig über LH-Tests, Zervixschleim und Basaltemperatur cha unterstütze; am genauschte isch es ärztlichs Zyklusmonitoring per Ultraschall. Bi unregelmässige Zyklen sind mehri guet geplanti Versuech sinnvoll.

Vergleich: ICI · IUI · IVF · ICSI

KriteriumICIIUIIVFICSI
Ort/SettingNiedrigschwellig; Platzierig näb ZervixKlinisch; gwäsche Prob i d GebärmutterKlinik + Labor; Befruchtig im LaborKlinik + Labor; Mikroinjektion pro Eizelle
ProbUnveraarbeitet oder gwäscheGwäsche, selektionierti SpermieUfbreeteti Spermie; KoinkubationEi einzelns Spermium wird injiziert
Erfolg pro ZyklusEher niderig; stark timingabhängigModerat; unter Stimulation höcherHöcher als IUI; altersabhängigÄhnlech IVF; Vorteil bi männlichem Faktor
KomplexitätNiderigNiderig–mittelMittel–hochHoch (Mikromanipulation)
HauptrisikeGering; Hygiene/Tests zentralMehrlingsrisiko bi StimulationOHSS, Iigriffsrisike, MehrlingWie IVF + potenzielli Zellschädigung
Typischi NützigIistieg ohni schwäri FaktoräUnerklärti Infertilität, liechti männlichi Faktorä, SpendersamenTubari Faktorä, Endometriose, erfolgslosi IUIUusprägter männlicher Faktor, Fertilisationsversage

D Wahl vom Verfahren richtet sich nach Alter, Befund, Säme-Qualität, Ziitplan und persönlicher Belastbarkeit. Leitlinie empfehle e individuelli Abklärig und es schrittwiiss Vorgeh.

Sicherheit und Infektionsschutz

Vor ICI sötted aktuelli Tests uf übertragbari Infektionen vorliäge. Bi Samenbanke gäbe definierte Screening- und Quarantäneanforderige. Bi privat organisierten Konstellatione sind Iwilligungä, nachvollziehbari Dokumentation, klari Zuständigkeite und sicheri Logistik wesentlich. Spermiefreundligi Produkt verwände, Temperaturstress vermeide, Einwegmaterial nume einisch bruuche.

Bi Schmerze, Fieber, ungewohnte Uussfluss oder Blutige isch e ärztlichi Abklärig aagezeigt. Für Laborstandard dient s WHO-Handbuech zur Untersuechig vom Ejakulat als Referenz.

Sperma-Quälle und Handhabig

Möglich sind Partnerprobe, bekannti Spender oder Samenbanke mit frische oder kryokonservierte Probe. Jede Optioon bringt medizinischi, organisatorischi und rächtlechi Aspekt mit sich. Bankgstützti Spende folge definierte Standard zu Qualität, Sicherheit und Nachverfolgbarkeit. Bi private Arrangemente sind Uufklärig, Tests, Iwilligungä, Dokumentation und klari Kommunikationswäg entscheedend.

Wänn zum Dokter?

Sinnvoll sind Abklärig und Beratig, wänn nach mehri guet getimti Zykle kei Schwangerschaft iitritt, bi unregelmässige Zykle, Verdacht uf Endometriose oder tubari Faktorä, deutlich iigschränktem Spermiogramm, wiederholte Fehlgeburte oder bi Beschwerde wie Schmerze, Fieber und Blutige. Alter, Befund und Säme-Qualität bestimme, ob ICI, IUI, IVF oder ICSI aagmässig isch.

RattleStork – Planig und Uustausch rund um ICI

RattleStork unterstützt Mönsche, wo d Familiegründig verantwortigsvoll plane wend. D Plattform bietet verifiziereti Profii, sichere Uustausch und nüützlechi Wärkzüg zur persönleche Organisatioon, zum Bispiel Terminnotize, Zyklus- und Timing-Iiträg sowie privati Checklistä. RattleStork erbringt kei medizinischi Leistige und ersetzt kei Beratig, hilf aber derbii, Informatione z bündle und passendi Kontakt z finde.

RattleStork App mit Profil-Verifizierig, sicherem Uustausch und persönleche Notize zur ICI-Planig
RattleStork: Uustausch finde, Informatione strukturiere, eigeni ICI-Planig übersichtlich behalte.

Fazit

ICI isch e praktikable Iistieg i d assistierti Befruchtig. D Erfolgschance hängt vor allem vo Alter, Ursachelage, Probqualität und präzisem Timing ab. Sicherheit entsteht dur sauberi Materiale, klari Absprachä, verlässligi Tests und lückenlosi Dokumentation. Wer ICI i Betracht zieht, sött Optione wie IUI, IVF und ICSI nüchtern iordne und bi Bedarf medizinischi Diagnostik iibeziehä, zum fundiert entschiede.

Haftungsausschluss: Inhalte auf RattleStork dienen ausschließlich allgemeinen Informations- und Bildungszwecken. Sie stellen keine medizinische, rechtliche oder sonstige fachliche Beratung dar; es wird kein bestimmter Erfolg garantiert. Die Nutzung der Informationen erfolgt auf eigenes Risiko. Einzelheiten finden Sie in unserem vollständigen Haftungsausschluss.

Frequently Asked Questions (FAQ)

Bi ICI wird e Sämeprob im hintere Scheidegwölb näb em Gebärmuttermund platziert, damit Spermie eigenständig dür Zervix, Gebärmutter und Eileiter zur Eizelle wandere; Befruchtig und Iinnistig passiere im Körper und dr technischa Uufwand isch chly.

Bi ICI liit d Prob vor em Muttermund und bliibt im Wesentleche unveraarbeitet, während bi IUI e gwäsche, konzentrierti Prob mit eme Katheter direkt i d Gebärmutter iigbracht wird, was i viu Fäll höhere Erfolgsrate ermöglicht, aber es klinischs Setting brucht.

Praxisnah wird pro Zyklus oft e Spaanwig vo öppe fünf bis füfze Prozent aagee, abhängg vor allem vo Alter, Ursach vo dr Infertilität, Qualität vo dr Prob, Zyklusregelmässigkeit und exaktem Timing; mehri guet geplanti Versuech sind üblich, bevor me über anderi Verfahren nachdänkt.

Am beschte ganz näb dr Ovulation; häufig wird am Tag vo eme positive LH-Test inseminiert und, wänn nötig, am nächschte Tag wiederholt, wobei Ultraschall-basierts Zyklusmonitoring d genauscht Planig ermöglicht.

ICI wird vo de meiste Personen als churz und guet tolerierbar bschtroobe; relevante Risike sind bi sauberer Technik chly, trotzem sötted Schmerze, Fieber, uuffälliger Uussfluss oder Blutige ärztlich abklärt werde, zum Infektionen oder anderi Ursach uszschlüsse.

Üblich sind es sterils Uffangbecherli, e nadellosi Einmalspritze und e sauberi Unterlage, optional Einmalhandschuä; wichtig sind spermiefreundligi Uutensilie ohni toxischi Zuesätz sowi s fachgerechti Entsorge vo Einwegmaterial nach einmoligem Bruuch.

Ja, nach dr Ejakulation sött d Liquefaktion abwartet werde, bis d Prob weniger zäh isch; starchi Hitz oder Chält sött me vermeide, will Temperaturschwankige d Beweglichkeit vo de Spermie beeinträchtige chöi.

Wänn Gleitgel nötig isch, sött es spermiefreundlichs Produkt i chlääre Menge bruucht werde, will viu herkömmlechi Gels d Motilität reduziere; dr Kontakt vo dr Prob mit ungeeignete Substanze sött vermiede werde.

Viu Anwenderinne blibe nach em Iibringe vo dr Prob e paar Minute ruhig liege, zum Rückfluss z minimieren; belastbari Vorteilig über die churzi Ruhezit use sind nid gsicheret, liechti Alltagsaktivitäte sind derno im Rägelfall möglich.

Häufeg wird nach mehri guet getimti Zykle ohni Erfolg e ärztlichi Zwüschebilanz empfohle; je nach Alter, Befund und Sämequalität cha derno es Wächsel zu IUI oder IVF/ICSI sinnvoll si, zum d Chance gezielt z erhöhe.

ICI cha mit Spendersamen durgführt werde; zentral sind definierte Screening- und Dokumentationsstandards sowie klari Iwilligungä und sicheri Bezugswäg, will Qualität und Nachverfolgbarkeit vo dr Prob wesentlich für Sicherheit und Erfolg sind.

Bi verschlosse Eileiter, starkem männlichem Faktor, sehr unregelmässige Zykle oder nach mehri erfolgslosi, guet getimti Versuech isch ICI meist wenig aussichtsreich, sodass IUI oder IVF/ICSI eher in Betracht chöi zoge werde.

E Abstinenz vo öppe zwei bis drü Tag wird oft empfohle, zum e günschtig Balance us Konzentration und Beweglichkeit z erreiche; extrem churzi oder sehr langi Intervalle chönd d Qualität vo dr Prob beeinträchtige.

Aktuelli Tests uf übertragbari Infektionen sind wichtig, bsunders bi Spendersamen oder neue Partnerkonstellatione; zudem isch e ärztlichi Abklärig sinnvoll, wänn Zyklusunregelmässigkeit, Schmerze, Endometrioseverdacht oder wiederholti Fehlgeburte vorlieged.