Schwiizer Co-Parenting-Apps & Websites im grosse Vergleich 2025

Profilbild vom Autor
gschriebe vo Zappelphilipp Marx3. Juli 2025
Smartphone mit Co-Parenting-App – Symbolbild

Co-Parenting gilt hüt als e attraktiv Alternative zu traditionelle Familiemodelle und isch i de Schwiiz immer beliebter worde. Statt e romantschi Partnerschaft oder Ehe gönd bim Co-Parenting zwei oder meh Erwachseni bewusst e Elterrolle a – egal ob si zäme wohne oder nöd. Vor allem für Einzelpersone, LGBTQ+-Familie und ander unkonventionelli Läbensvorstellige bietet das Modell viel Vorteili. I däm Artikel lueged mir d'bäste Co-Parenting-Apps und -Websites vom Jahr 2025 aa, erläutered d rechtligi Rähmebedingige i de Schwiiz und betrachted d Vor- sowie Nachteil vo däm Eltermodell.

Was isch Co-Parenting?

Unter „Co-Parenting“ (au „Co-Elterschaft“ gnennt) versteht mer es Modell, woni mehere Erwachseni im Voruus abmache, zäme es Chind grosszuziehe, ohni dass si e konventionelli Ehe oder e romantschi Bezihig aingehe müend.

Dabe teilt mer sich finanzielli Verpflichtige, Erziehigsufgabe und Entscheidigsbefüegniss – egal ob si i getrennte Huus oder i ere Wohngmeinschaft lebed. Typisch Szenarien sind z.B. zwei befründeti Lüüt, wo sich es Chind wünsche, ohni als Paar zäme z'lebe, oder es schwules und es lesbisches Paar, wo en gemeinsams Baby möchtet.

Da s schwiizer Recht traditionell s Modell „Vater-Mueter-Chind“ vorsieht, entstöh i Co-Parenting-Konstellatione oft rechtligi Grauzone. Drum isch e schriftlige Co-Parenting-Vereinbarung dringe z'empfehle, um all wichtigi Fragä zu Underhalt, Sorgerecht, Betreuig und Konfliktlüsig früeh z' fixiere.

Die bäste Co-Parenting Apps und Websites 2025

1. RattleStork

Kurzportrait:
RattleStork isch ursprünglich e Privat-Plattform für Samenspänd gsi, het aber de Co-Parenting-Aspekt nach und nach integriert. Mit detailierte Profile chasch passendi Lüüt finde, wo dini Werte und Läbensstil teile. D integrierte Chat-Funktion macht s Kennenlerne eifacher – ob anonym oder offen.

2. Modamily

  • Verfiegbar uf: iOS, Web
  • Bsunders: Co-Elterschaft als Kernkompetenz, mit tiefgehendä Matching-Profilen
  • Koschte: Verschideni Abo-Modelle (Details uf dr Website)
  • Gägnet für: Persone, wo e langfristigi Co-Elterspartnerschaft sueched – international, aber au i de Schwiiz bewährt
  • Website:   https://www.modamily.com

Kurzportrait:
Modamily isch e bekannti international Plattform für alternative Familiemodelle. Lüüt, wo sich für Co-Parenting entscheide, chönd hier ihre Vorstellungen eitrage und de passende Partner finde. Umfassendi Profile erläutered Charakter, Erziehigsstil und Zeitplane, und wer wott, cha au professionelle Beratig zu psychologischen oder rechtlige Fragä bechomme.

3. CoParents

  • Verfiegbar uf: iOS, Android, Web
  • Bsunders: Globale Nutzerbasis, vielseitigi Filteroptione, kombiniert Co-Parenting und Samenspänd
  • Koschte: Basis oft gratis, erweiterti Funktione zahlbar
  • Gägnet für: Nutzer, wo offe für internationalä Kontakte sind – au in de Schwiiz
  • Website:   https://www.coparents.com

Kurzportrait:
CoParents isch ideal, wenn du nöd nur i de Schwiiz, sondern au über d'Ländergreze suechsch. Wäge sim internationale Ansatz chasch e breits Spektrum an Partner finde. Bedenk aber, dass bi interkulturelle Co-Parenting-Arrangements zusätzliche rechtligi und bürokratischi Aschpächt (wie z.B. Visa oder grenzüberschreitende Underhaltsfragä) ufträte chönd.

4. Familyship

  • Verfiegbar uf: Web
  • Bsunders: Dütschsprachigi Community, Workshops und e Experten-Netzwerk
  • Koschte: Je nach Service-Paket unterschiedlich
  • Gägnet für: Lüüt, wo aktiv nach em passende Co-Elter sueched und vil Informatione wünsche
  • Website:   https://www.familyship.org

Kurzportrait:
Familyship bietet nöd nume d Möglichkeit, Co-Eltere z'finde, sondern unterstützt au mit Online-Seminare, Ratgeber, Blogs und em Kontakt zu Experten – ideal, wenn du dich erst i das Thema iicharbeite wotsch.

5. Pride Angel

  • Verfiegbar uf: Web
  • Bsunders: Fokus uf LGBTQ+-Familie, mit Infos zu Samenspänd und Co-Parenting
  • Koschte: Teilwiis gratis, anderi Features zahlbar
  • Gägnet für: Rainbow-Familie, wo Co-Eltere oder Spänder sueched
  • Website:   https://www.prideangel.com

Kurzportrait:
Pride Angel chunnt us em englischsprachige Raum, isch aber au i de Schwiiz uf em Vormarsch. Im Mittelpunkt stöhnd bunte Familiemodelle – vo Co-Parenting bis zu Eizell- oder Samenspänd. Wichtig isch, d abweichendi rechtligi Lage in de Schwiiz im Auge z'ha und d Informatione entsprechend a z'passe.

6. WeAreFamily

  • Verfiegbar uf: Web
  • Bsunders: Community-orientiert, Austausch über vielfältigi Familiemodelle
  • Koschte: Basis oft gratis, einige Services oder Beratige zahlbar
  • Gägnet für: Nutzer, wo de Austausch in ere europaweite Co-Parenting-Community schätze
  • Website:(Relativ neus Angebot, teils in Englisch)

Kurzportrait:
WeAreFamily isch e jungs, aber europaweit orientierts Portal, wo d Vielfalt vo Familiemodelle unterstütz – au i de Schwiiz. Mit Gruppen und Foren chasch Erfahrige uswechsle und potenzielli Co-Eltere kenneleh.

7. ParentLink

  • Verfiegbar uf: iOS, Android, Web
  • Bsunders: Community-basiert, mit integrierter Terminplanig und Chat-Funktion
  • Koschte: Basis gratis, Premium-Optione gegen Zahlt
  • Gägnet für: Eltere, wo neben em Co-Parenting au Wert uf e stark Vernetzig lege
  • Website:   https://www.parentlink.com

Kurzportrait:
ParentLink verbindet Co-Parenting mit ere vibrant Community. Nutzer chönd da nöd nume nach passende Co-Eltere sueche, sondern au Termine, Beratungsgespräch und private Chats organisierä. D intuitivi Oberfläche erleichtert d Vernetzig und d Koordination im Alltaag.

8. TogetherParents

  • Verfiegbar uf: Web, Android
  • Bsunders: Fokussiert uf flexible Erziehigsmodelle, mit Expertenforä und Beratigsangebote
  • Koschte: Abonnementmodelle mit gratis Testphase
  • Gägnet für: Lüüt, wo professionelli Beratig und flexible Zytmodelle schätze
  • Website:   https://www.togetherparents.com

Kurzportrait:
TogetherParents richtet sich a Persone, wo neben de Suechi nach em ideale Co-Elter au Wert uf professionelli Beratig und flexible Zytmodelle lege. D Plattform bietet zahlreiche Tools zur Planig und Organisation vo dim Familiemodel.

9. CoFamilyHub

  • Verfiegbar uf: iOS, Android, Web
  • Bsunders: Innovative Matching-Algorithme, integrierte Kalenderfunktione und Finanzplaner
  • Koschte: Freemium-Modell mit optionalen In-App-Kaufä
  • Gägnet für: Nutzer, wo e umfassendi Organisationshilfe für s Co-Parenting sueched
  • Website:   https://www.cofamilyhub.com

Kurzportrait:
CoFamilyHub kombiniert modernsti Technologi mit enem breite Service-Angebot. Neben em präzise Matching-System integriert d Plattform Tools für d gemeinsame Kalenderverwaltung und d Finanzplanig – ideal zum Vereinfachä vo dim Co-Parenting-Alltag.

Rechtligi Aschpekte i de Schwiiz: Uf was muesch achte?

Obwou Co-Parenting au i de Schwiiz immer populärer wird, git's bis jetzt kei expliziti gesetzlechi Regelige speziell für das Modell. Drum gilt traditionell s Modell „Vater-Mueter-Chind“. Bi Co-Parenting-Konstellatione mit meh als zwei Erwachseni chönd offeni Fragä bezüglich Sorgerecht und Underhalt entstöh.

Drum isch es enorm ratsam, e schriftliche Co-Parenting-Vereinbarung uufzsetze, i der alli wichtige Punkt (Sorgerechtsverteilig, Underhaltsverpflichtige, Betreuig, Entscheidigsbefüegniss etc.) früeh fixiert werde. Insbesonders im schwiizer Kontext cha au s lokali Reglement für Samenspänd en Rolle spiele, wenn en Samenspänd über e Schwiizer Klinik erfolget.

Vor- und Nachteil vo Co-Parenting

Vorteili:

  • Erwiiteri Ressource: Finanze, Zyt und Fürsorg wärded uf mehrere Persone verteilt, was s Chind und d Eltere entlastet.
  • Flexibilität im Familiemodel: Co-Parenting isch nöd uf e romantschi Bezihig abghängt – verschiedeni Läbensvorstellige finde so en gemeinsame Grundlag.
  • Bereicherung für s Chind: S Chind profitieret vo mehrere Bezihigspersonä und vielfältige Perspektive.
  • Individuelli Vertragsfreiheit: Abmache chönd ganz genau uf d Bedürfnisse abstimmt werde, ohni dass mer in d traditionelle Strukture vo Ehe oder Partnerschaft gfalle muess.

Nachteili und Herausforderungä:

  • Rechtligi Unsicherheit: Ohne klar definierti Co-Parenting-Gsetz isch im Konfliktfall oft en teurer und unsicheri Rechtsstreit vorprogrammiert.
  • Hochs Kommunikationsufwand: Bi mehrere Beteiligte chönd d Abstimmige bezüglich Chinderbetreuung, Finanze und Entscheidigsbefüegniss kompliziert werde.
  • Emotionali Komplikatione: Neui Partnerschafte, Umzüüg oder veränderti Läbensziil vo eme Co-Elter chönd d Dynamik beeeinflusse.
  • Kei offizielle Anerkennig für >2 Eltere: Es Chind cha offiziell nume zwei Eltere ha, was in Konstellatione mit drei oder vier Beteiligte zu offene Fragä führt.

Fazit

Co-Parenting bieted e moderni und flexible Möglichkeite, zäme es Chind uufzuziehe, ohni uf es traditionells Familiemodel angewiese z'sii. Wer dä Wäg geit, sött sich drbi im Klarä sii, dass es i de Schwiiz kei dezidiert gesetzlechi Regelig für Co-Elter git. Drum isch e guet usarbeiteti Co-Parenting-Vereinbarung enorm wichtig – vor allem, wenn Samenspänd als Komponente debii isch. D vielfältige Plattformä wie RattleStork, Modamily, CoParents, Familyship, Pride Angel, WeAreFamily sowie d neui Angebote ParentLink, TogetherParents und CoFamilyHub erleichtere d Suechi nach de ideale Partner und biete gleichzeitig wesentligi Informationsressource. E offeni und transparenti Kommunikatio, gteilti Werte bi de Chinderzüüg und – wenn nötig – juristi Beratig sind d Schlüssele zum erfolgrichi Co-Parenting.

Häufig gstellti Fragä (FAQ)

Co-Parenting setzt kei romantschi Bezihig zwüsche de Eltere voraus. Stattdessen mached mehrere Erwachseni e Abmachung, zäme d Erziehig, d Finanzierig und d Fürsorg für es Chind züberneh, ohni dass si als Paar zäme wone oder verlobt sind.

En Co-Parenting-Vertrag hilft, d Verantwortigkeite, Sorgerechtsregelige und d finanzielli Aschpünge klar z'umache. Vor allem, wenn's zum Streit chunt, cha es schriftscht Dokument als Grundlage däne, um spöter Unklarheite z'verhinderä. Au wenn so en Vertrag nöd all Fragä abschliesst, sorgt er für meh Transparenz und Fairness.

I de schwiizer Rechtslag cha es Chind nume offiziell zwei Eltere ha. Wyteri Bezihigspersonä chönd im Alltaag zwar e elterligi Roll iinneha, si wärdet aber nöd als „rechtligi Eltere“ anerkannt. Drum entstöh in Konstellatione mit drei oder vier Beteiligte offeni Fragä.

Vil Paare oder Einzelpersone, wo Co-Parenting praktiziere, bruuched en Samenspänder, falls d biologische Möglichkeit nid vorhande isch. Plattformä wie RattleStork biete drum Samenspänd und Co-Parenting us eine Hand aa. Wichtig isch, d rechtligi Ansprüch zwüsche em Samenspänder und de Co-Eltere gnau z'kläre, um Missverständniss z'verhinderä.

Überleg zerscht, ob du e nationalä oder internationalä Ausrichtig wetsch. Gits sprachligi oder rechtligi Präferenzä? Eini Plattformä – wie Familyship – si fester verankert i de Schwiiz, ander wie CoParents hend e internationalä Strategie. Aues söttsch du au d Koschte, d Nutzerbewärtigä und d Datenschutzrichtlinie gnau prüefe.

Entscheidend isch, wer s rechtligi Sorgerecht für s Chind trägt und wer im Konfliktfall d Entscheedig triffet (z.B. bi medizinische Iigrif oder Schuelwahl). Au d Underhaltsfrag – wer zahlt wie viu und für was – sött im Voruus abgmacht sii. Wenn s Chind über e Samenspänd gezeugt worde isch, chönd wyteri Regle relevant werde.

D Uufnahm vo neui Partnerschafte cha d Dynamik verändere. Im Idealfall sind im Co-Parenting-Vertrag scho Regelige feschtgleit, zum Bispil wer welche Verantwortig behält, wie de neui Partner integriert wird oder ob er e Roll im Läbe vom Chind cha spiele. E offeni und respektvolli Kommunikation isch drum sehr wichtig.

Ja, aber das fordert e no meh organisierte Abläuf, vor allem bi de Chinderbetreuung. Vil Co-Parenting-Partner vereinbare e Wechselmodell oder pläne feste Besuchszeite und Aufenthaltsort. D entstohende Reisekoschte und logistisches Aschpächt (z.B. Feriäplanig oder Wuchenendbesüech) chönd in ere Vereinbarung feschtgleit werde, zum Streit oder Unsicherheite z'verhinderä.

Steuerligi Regle (z.B. Kindergäld oder steuerligi Freibeträg) sind i de Schwiiz üblicherwiis an d rechtligi Eltere oder de Wohnsitz vom Chind gekopplet. Wänn mehri Co-Eltere debii sind, wird's komplizierter – drum isch es sinnvoll, mit em zuständige Steueramt oder em Steuerberatter gnau abzustimme.

Wenn's zu Uneinigkeit chunt, cha zerscht e Mediation hälfe, d Kommunikatio wieder in Gang z'bringe. Vil Co-Parenting-Vereinbarige lueged vor em Gang zu de Gericht e Mediationsverfahren vor. Wenn das nöd funktioniert, bleibt als letschti Option dr Gang zum Familiägericht – wobei d fehlendi gesetzlechi Regulierig in de Schwiiz zu unklare Situatione füehre cha.