Du willst Samenspender werden und suchst eine Samenbank in deiner Nähe? Hier findest du alle aktiven Standorte in Deutschland, mit Adresse, Altersgrenzen, Aufwandsentschädigung und dem direkten Link zur offiziellen Website (Stand: Oktober 2025). Der Fokus liegt auf Informationen für Spender.
Wichtig: Dieser Überblick listet Spenderstandorte. Behandlungs- oder Versandleistungen von Kinderwunschkliniken bewerten wir hier nicht.
Zahlen und Einordnung
- Recht: Das Samenspenderregistergesetz verlangt die Speicherung relevanter Daten für 110 Jahre; Spenderkinder können ab 16 Jahren Einsicht beantragen. BMG: SaRegG, BfArM: Samenspender-Register
- Qualität: Screening und Laborarbeit orientieren sich u. a. am WHO Laboratory Manual, 6. Auflage. WHO Manual
- Altersrahmen: typischerweise 18–40 Jahre, teils bis 45 Jahre (Details je Bank unten).
- Aufwandsentschädigung: je nach Bank meist 80–150 Euro pro geeigneter Spende; Auszahlung oft in Teilbeträgen (ein Teil sofort, Rest nach Quarantänefreigabe).
- Ablauf grob: Online-Bewerbung, Probespende, medizinische Tests, Vertragsabschluss, regelmäßige Spenden über Monate; Quarantänefreigabe der Proben in der Regel nach etwa sechs Monaten.
Schnellüberblick nach Städten
Berlin: 2 • Hamburg: 2 • München: 1 • Erlangen: 1 • Düsseldorf: 1 • Essen: 1 • Ludwigsburg (Region Stuttgart): 1 • Hürth (Region Köln): 1 • Hagen (Ruhrgebiet): 1 • Saarbrücken: 1
Alle Samenbanken – Details und Faktencheck (A–Z nach Stadt)
Berlin
Berliner Samenbank GmbH (BSB)
- Adresse: Friedrichstraße 152, 10117 Berlin
- Website: berliner-samenbank.de • Spenderinfo: samenspender-berlin.de
- Spenderalter: 20–38 Jahre
- Aufwandsentschädigung: 80 Euro pro geeigneter Spende (Teilauszahlung üblich)
- Hinweis: Bewerbung mit Probespende; feste Termine und 3–5 Tage Karenzzeit unterstützen gute Probeergebnisse.
SEJ Samenbank Berlin GmbH
- Adresse: Reinickendorfer Straße 15, 13347 Berlin
- Website: samenbank-berlin.de
- Spenderalter: 18–40 Jahre
- Aufwandsentschädigung: wird gezahlt; Höhe nicht öffentlich genannt
- Besonderheiten: bundesweite Zusammenarbeit mit Praxen und Kinderwunschzentren; strukturierter Bewerbungsablauf.
Düsseldorf
Sperm Bank Germany
- Adresse: Niederkasseler Lohweg 181–183, 40547 Düsseldorf
- Website: spermbank-germany.com
- Spenderalter: Volljährigkeit, genaue Spanne nicht publik
- Aufwandsentschädigung: 150 Euro pro geeigneter Spende
- Besonderheiten: klarer Ablauf mit Probespenden und Eignungsprüfung; Vergütung je geeigneter Spende, nicht je Halmzahl.
Erlangen
Erlanger Samenbank
- Adresse: Nägelsbachstraße 12, 91052 Erlangen
- Website: erlanger-samenbank.de
- Spenderalter: nicht explizit genannt (Eignung im Aufnahmeprozess)
- Aufwandsentschädigung: gestaffelt; pro geeigneter Spende 50 Euro (Teil 1) und nach sechs Monaten Freigabe 80 Euro (Teil 2)
- Besonderheiten: zwei Probespenden; ein Spendezyklus umfasst mindestens 6 geeignete Spenden innerhalb von drei Monaten.
Essen
Cryostore Deutschland GmbH
- Adresse: Akazienallee 8–10, 45127 Essen
- Website: cryostore.de
- Spenderalter: 20–35 Jahre
- Aufwandsentschädigung: laut Bank vorgesehen, Höhe individuell vereinbart
- Besonderheiten: Bewerbung online möglich; Spenden typischerweise 2–3 Mal pro Monat.
Hagen (Ruhrgebiet)
GCB German Cryo Bank GmbH & Co. KG
- Adresse: Bahnhofstraße 1, 58095 Hagen
- Website: gcbgermancryobank.com
- Spenderalter: nicht explizit genannt (Eignung im Aufnahmeprozess)
- Aufwandsentschädigung: wird gezahlt; konkrete Höhe bitte direkt erfragen
- Besonderheiten: zentral in Hagen, gute ÖPNV-Anbindung; Spenden im Rahmen von Spendezyklen mit Quarantänefreigabe.
Hamburg
77–35 Kryobank Hamburg (Alphalife Kryobank Hamburg GmbH)
- Adresse: Admiralitätstraße 3–4, 20459 Hamburg
- Website: 77-35.de
- Spenderalter: 20–45 Jahre
- Aufwandsentschädigung: bis zu 80 Euro je Spende (Teilbeträge sofort und nach Quarantänefreigabe)
- Besonderheiten: transparenter Ablauf; gesetzliche Einlagerungsfrist von sechs Monaten klar dargestellt.
European Sperm Bank – Hamburg
- Standort: Hamburg (Büro/Spenderzentrum für Deutschland)
- Website: europeanspermbank.com
- Spenderalter: international typischerweise 18–45 Jahre; Details im Bewerbungsprozess
- Aufwandsentschädigung: Erstattung/Aufwandsentschädigung vorgesehen, Höhe nicht öffentlich genannt
- Besonderheiten: rekrutiert Samenspender in Deutschland; Bewerbung online, lokale Details werden nach Kontakt bestätigt.
Hürth (Region Köln)
MAYA Sperm Bank GbR
- Adresse: Luxemburger Straße 96, 50354 Hürth
- Website: mayaspermbank.de
- Spenderalter: 18–40 Jahre
- Aufwandsentschädigung: 150 Euro pro geeigneter Spende
- Besonderheiten: klare Altersgrenzen; Bewerbung direkt über die Website.
Ludwigsburg (Region Stuttgart)
Samenbank Ludwigsburg
- Adresse: Leonberger Straße 2, 71638 Ludwigsburg
- Website: samenbank-ludwigsburg.de
- Spenderalter: 18–50 Jahre
- Aufwandsentschädigung: 100 Euro pro Spende (Teilzahlungen; Probespenden unentgeltlich)
- Besonderheiten: Spendezyklus umfasst in der Regel 6 Spenden; strukturierter Vertrag und Gesundheitschecks.
München
Cryobank München (Viavit GmbH)
- Adresse: Wolfratshauser Straße 216, 81479 München
- Website: cryobank-muenchen.de
- Spenderalter: laut Website Bewerberinfo; Eignung im Aufnahmeprozess
- Aufwandsentschädigung: 80 Euro pro geeigneter Spende (30 Euro sofort, 50 Euro als Sammelzahlung nach Freigabe)
- Besonderheiten: klare Darstellung von Ablauf, Eignungsprüfung und Auszahlungslogik.
Saarbrücken
SpIF GmbH Saarbrücken (Institut für Fortpflanzungsmedizin)
- Adresse: Europaallee 15, 66113 Saarbrücken
- Website: ivf-saar.de
- Spenderalter: nicht veröffentlicht (Eignung im Aufnahmeprozess)
- Aufwandsentschädigung: wird gezahlt; Details auf Anfrage
- Besonderheiten: als Samenbank gelistet; Zusammenarbeit mit überregionalen Partnern.
So läuft die Samenspende ab
- Bewerbung online/telefonisch und kurze Vorprüfung (Alter, Gesundheit, Wohnort).
- Probespende nach 3–5 Tagen Karenzzeit; Labor prüft u. a. Konzentration, Motilität, Morphologie (WHO-Standards).
- Medizinische Tests (Infektionsscreening, ggf. genetische Checks) und ärztliches Gespräch.
- Vertrag und Start der regelmäßigen Spenden über mehrere Monate in Spendezyklen.
- Quarantäne und Freigabe: Proben werden in der Regel erst nach etwa sechs Monaten endgültig freigegeben.
Praxis-Tipps: feste Spendentermine einhalten, ausreichend Schlaf, nicht rauchen, moderater Alkohol- und Koffeinkonsum; diese Faktoren unterstützen konstant gute Samenqualitäten.
Recht und Qualität – das solltest du wissen
- Keine rechtliche Vaterschaft bei Samenspende über zugelassene Samenbanken bei korrekt vorliegenden Einwilligungen.
- Identitätsauskunft: Spenderkinder dürfen ab 16 Jahren die Identität des Spenders beim BfArM erfragen.
- Qualitätssicherung: Gewebebanken unterliegen strengen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten; ärztliche Maßnahmen richten sich nach einschlägigen Richtlinien.
- Weiterführend: BfArM, BMG: SaRegG, Richtlinie der Bundesärztekammer, WHO Manual
Alternative Wege zur Samenspende außerhalb der klassischen Samenbank
Eine besonders flexible Lösung ist RattleStork – die Samenspende-App, die Samenspender und Empfänger:innen über einen datengeschützten Marktplatz matcht. Nutzer können individuelle Samenspende-Verträge abschließen, persönliche Kriterien filtern (z. B. Blutgruppe, Bildungsweg) und sogar Co-Parenting-Modelle vereinbaren.

Jetzt informieren: RattleStork – private Samenspende online organisieren
Die private Samenspende über Apps wie RattleStork bietet größere Auswahl, oft kürzere Wartezeiten und geringere Kosten als eine traditionelle Samenbank. Wichtig sind dabei rechtssichere Verträge zu Unterhalt, Sorgerecht und Auskunftsrechten des Kindes.
Fazit
Deutschland verfügt über ein dichtes Netz an Samenbanken in Metropol- und Regionszentren. Für Spender sind klare Altersgrenzen, ein transparenter Ablauf und eine faire Aufwandsentschädigung entscheidend. Prüfe die Anforderungen deiner Wunschbank, plane realistisch Zeit für Screening, regelmäßige Spenden und Quarantäne ein – und wähle den Weg, der zu deinem Alltag passt: klassische Samenbank oder flexibel über RattleStork.