Wer „Samenspende App“ googelt, will schnell wissen: Funktioniert die Plattform wirklich, ist sie seriös, wie rasch finde ich passende Profile – und was kostet es? Dieser Guide listet ausschließlich erreichbare, überprüfte Angebote (keine AI-Spielereien, keine verwaisten Domains) und liefert eine klare Checkliste, typische Red-Flags und einen schlanken Start-Workflow. International ausgerichtet, ohne regionale Nischen.
Was du von dieser Übersicht erwarten darfst
Aufgenommen sind Apps, Web-Communities, Registries und seriöse Concierge/Aggregator-Dienste. Zu jedem Eintrag findest du Verfügbarkeit (App/Web), den inhaltlichen Schwerpunkt (Known Donor, Co-Parenting, Community, Concierge) sowie einen direkten, schlanken Start-Link auf die Landingpage. Zusätzlich zeigen wir sinnvolle Tools für die Kommunikation nach dem Match.
Worauf Nutzer wirklich achten – in 30–60 Sekunden
Prüfe pro Plattform fünf Dinge: 1) Erreichbarkeit/Impressum 2) Verifizierung/medizinische Nachweise 3) transparentes Kostenmodell 4) Kommunikations- und Exportmöglichkeiten 5) Reichweite/Filter in deiner Region. Wenn diese Punkte klar sind, triffst du schnell eine Go/No-Go-Entscheidung.
Pragmatische Auswahl-Checkliste
- Echte Erreichbarkeit: Funktionierende Landingpage, nachvollziehbarer Kontakt, aktualisierte Inhalte.
- Verifizierung & Nachweise: Klare Regeln zu Foto/ID-Checks und medizinischen Tests. „Zero Verification“ ist ein Warnsignal.
- Transparente Kosten: Was ist gratis, was kostet Premium/Boost/Concierge, wie kündigst du sauber?
- Kommunikation & Export: In-App-Chat, nachvollziehbare Protokolle/Exporte für spätere Nachweise.
- Reichweite & Filter: Genug Profile, sinnvolle Filter (Distanz, Spendenart, Familienmodell) – international nutzbar.
Aktive, geprüfte Plattformen 2025 — Apps, Communities, Registries & Services
Apps & plattformübergreifende Angebote
RattleStork
- Verfügbar: iOS, Android, Web
- Schwerpunkt: Private Spende (Known Donor), transparente Profile, Direktchat
- Start: rattlestork.org

Y factor
- Verfügbar: iOS, Android, Web
- Schwerpunkt: App-basiertes Matching mit privaten Spendern
- Start: yfactor.app

Just a Baby
- Verfügbar: iOS, Android
- Schwerpunkt: Spende (Samen/Eizellen/Embryonen), Co-Parenting, Surrogacy-Listings
- Start: justababy.com

Let’s Be Parents
- Verfügbar: iOS, Android, Web
- Schwerpunkt: Donor-Suche, Co-Parent-Matching
- Start: letsbeparents.com

CoparentaLys
- Verfügbar: iOS, Android, Web
- Schwerpunkt: Co-Parenting/Donor-Matching mit internationalem Fokus
- Start: coparentalys.com

Web-Communities & Foren
PollenTree
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: Community & Suche für Donor-Matching und Co-Parenting
- Start: pollentree.com
CoParents
- Verfügbar: Web (mobil nutzbar)
- Schwerpunkt: Internationale Profildatenbank und Suche
- Start: coparents.com

Pride Angel
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: LGBTQ+-freundliche Vermittlung; Suche und Nachrichten nach Registrierung
- Start: prideangel.com

Co-ParentMatch
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: Known-Donor/Co-Parenting-Matching; Guides/Kits
- Start: co-parentmatch.com

Registries & Netzwerke
Donor Sibling Registry (DSR)
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: Registry für donor-conceived Personen, Matches zwischen Halbgeschwistern und Spendern
- Start: donorsiblingregistry.com
Known Donor Registry (KDR)
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: Community/Registry für Known-Donor-Matching (Samen/Eizellen/Embryonen)
- Start: knowndonorregistry.com
Concierge, Agenturen & Aggregatoren
Modamily
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: Co-Parenting-Netzwerk, bezahlte Concierge-Suche für Known-Donor/Co-Parent
- Start: modamily.com

Expecting.ai
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: Aggregation/Filterung von Donor-/Surrogacy-Angeboten
- Start: expecting.ai
The Seed Scout
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: Kuratierte, manuelle Vermittlung von Known-Donors (Concierge)
- Start: theseedscout.com
Donor Concierge
- Verfügbar: Web
- Schwerpunkt: Gebührenpflichtiger Aggregator/Concierge für Spender-/Surrogacy-Suche
- Start: donorconcierge.com
Spezialisierte Nischen
Gayby
- Verfügbar: App/Web
- Schwerpunkt: Matching mit schwulen Spendern für LGBTQ+-Familien und Single-Frauen
- Start: gayby.com
Nach dem Match: Kommunikation & Dokumentation
Für Absprachen und spätere Nachweise sind Co-Parenting-Apps sinnvoll. Beispiele: BestInterest (AI-gestützte Nachrichtenfilter, unveränderbare Verlaufsdokumente) oder OurFamilyWizard (gerichtsfeste Protokolle, Kalender, Ausgabenverwaltung). Diese Tools sind kein Matching – sie helfen bei Ordnung und Beweissicherung.
Red-Flags: Wann du weiterklickst
- Keine Kontakt-/Impressumsangaben, veraltete Inhalte oder tote Social-Kanäle.
- Paywall ohne klare Feature-Liste oder unklare Kündigungsbedingungen.
- „Zero Verification“ bei gleichzeitig riskanten Empfehlungen.
- Überzogene Versprechen („100 % garantiert“, „für immer anonym“).
- Keine Meldewege/Moderation bei Fake-Profilen oder Missbrauch.
Minimal-Workflow für einen sicheren Start
- Profil ehrlich, knapp, datensparsam anlegen.
- Quick-Check: Landingpage aktuell, Kontakt vorhanden, Inhalte gepflegt.
- Erstkontakt im In-App-Chat; danach kurzer Video-Call statt sofortigem Treffen.
- Vor Treffen: aktuelle medizinische Nachweise beider Seiten prüfen.
- Chats/Nachweise/Absprachen strukturiert sichern (Screenshots, PDFs, Export).
Kein Vollkasko-How-to – sondern ein praxistauglicher Startpfad, der international funktioniert.
Was kostet das ungefähr?
Viele Communities bieten eine kostenlose Basis. Premium-Funktionen (Filter, Boosts, Concierge) liegen typischerweise bei etwa 10–60 € pro Monat; kuratierte Concierge-Dienste kosten deutlich mehr. Prüfe Preise, Leistungsumfang und Kündigungsbedingungen vor Abschluss.
Fazit
2025 gibt es international eine überschaubare, aber verlässliche Auswahl aktiver Plattformen für private Samenspende und Co-Parenting. Nutze die Liste als Startpunkt, arbeite die Checkliste strikt ab und dokumentiere jeden Schritt. So findest du schneller passende Profile und minimierst Risiken – unabhängig davon, wo du lebst.

